Pauschalreisen Kreta – Angebote vergleichen
Kreta in Kürze
Kretas Mix aus Stränden, Bergen, antiken Stätten und Tavernen macht die Insel zum idealen Ziel für Pauschalreisen. Gute Fluganbindung über Heraklion (HER) und Chania (CHQ), große Hotelauswahl an der Nordküste, ruhigere Buchten im Süden.
Für wen geeignet?
- Familien: flache Sandstrände und kurze Transfers (z. B. Georgioupolis, Gouves, Hersonissos)
- Paare: Boutique-Hotels rund um Chania und Rethymno, stimmungsvolle Altstädte
- Aktive: Schluchtenwanderungen (Samaria, Imbros), Küstenpfade, Bootstouren
Schnell sparen
- Abflughäfen vergleichen (FRA/MUC/BER + Alternativen)
- 7–10 Nächte testen statt strikt 7
- Verpflegung gegenrechnen: HP/AI vs. Taverne vor Ort
- Abflug Di–Do prüfen
Muss man wissen
- Transfers: Nordküste oft 20–60 Min., West/Süd teils deutlich länger
- Mietwagen: sinnvoll für abgelegenere Strände; Vollkasko ohne SB wählen
- Etikette: kleine Trinkgelder (5–10 %) üblich, Schultern in Kirchen bedecken
- Sicherheit: Sonne/Wind ernst nehmen, ausreichend Wasser und Sonnenschutz
Top-Highlights
- Balos & Gramvousa: Lagune in Pastell-Türkis; Boot ab Kissamos oder Offroad-Zufahrt + kurzer Hike (früh starten)
- Elafonissi: flach, familienfreundlich, teils rosiger Sand; Parken früh leichter
- Seitan Limania: dramatische Felsenbucht; kurzer steiler Pfad – feste Schuhe
- Falassarna: breiter Sandstrand, sehr schöner Sonnenuntergang
- Vai-Palm Beach (Osten): Palmenhain, heller Sand; an den Randbereichen ruhiger
Kultur & Städte
- Knossos: wichtigste minoische Ausgrabung; morgens vor den Bussen
- Altstadt Chania: Leuchtturm, Gassen, Hafen – abends besonders stimmungsvoll
- Rethymno Fortezza: venezianische Festung mit Blick über Stadt und Meer
- Spinalonga: Insel-Festung; Boot ab Elounda/Plaka, Geschichte + Aussicht
Natur & Aktiv
- Samaria-Schlucht: ganztägig, gute Kondition/Schuhe nötig; Alternative kürzer: Imbros
- Preveli: Palmenfluss und Bucht; Treppenweg – Wasser/Schuhe mitnehmen
- Küstenwanderungen: z. B. Loutro-Region; Fähre/Taxi-Boat kombinieren
- Bootstouren: Badestopps an Felsbuchten, teils Schnorchel-Spots
Chania & Westküste
Venezianische Altstadt, gute Restaurants, stimmungsvolle Abende. Strände Agia Marina/Platanias; Ausflüge nach Balos, Elafonissi, Falassarna. Flughafen CHQ.
Rethymno
Charmante Altstadt + langer Stadtstrand – ausgewogen zwischen Kultur und Baden. Viele Hotels in Gehweite.
Heraklion & Umgebung
Kurze Transfers, große Hoteldichte (Gouves, Hersonissos, Analipsi). Must-see: Knossos, Archäologisches Museum. Flughafen HER.
Osten: Agios Nikolaos & Elounda
Hafenstädtchen mit Flair, hochwertigere Resorts, Boot nach Spinalonga. Strände Voulisma/Almyros; landschaftlich ruhiger.
Südküste
Ursprünglicher, wärmer und mit Buchten: Matala (Höhlen), Preveli (Palmenstrand), Lentas. Transfer länger, Mietwagen empfehlenswert.
Daumenregel Transfer
Nordküste ab HER/CHQ oft 20–60 Min. je nach Ort; West/Süd je nach Lage deutlich länger – entsprechend bei der Hotelwahl einplanen.
Monate im Überblick
- Mai–Juni: angenehm warm, badetauglich, weniger voll → gutes Preis-Leistungs-Fenster
- Juli–August: heiß und lebhaft; Meltemi-Wind kann an der Nordküste auffrischen
- September: warmes Meer, entspannter als Hochsommer
- Oktober: häufig noch baden möglich, vereinzelt wechselhaft
Praktische Tipps
- Windtage: geschützte Buchten wählen (Topografie beachten)
- Hikes/Strände: früh starten, Schatten knapp – Wasser/Sonnenschutz mitnehmen
- Mietwagen: für abgelegenere Buchten flexibler; Schotterwege nur mit Vorsicht
- Familien: flache Sandstrände und kurze Transfers priorisieren; Zimmerlage (ruhig) mitbuchen
Packliste (Kurz)
Sonnenschutz (Hut/UV-Shirt), feste Schuhe für Pfade, dünne Windjacke für Abende, Trinkflasche, leichte Strandtasche.
Kretische Küche – kurz & knackig
Mediterran, saisonal, viel Olivenöl, Kräuter, Gemüse, Fisch/Meeresfrüchte, Lamm/Zicklein. Schwerpunkt auf einfachen, frischen Zutaten – Geschmack kommt aus Produktqualität, nicht aus komplizierten Saucen.
Must-try (Herzhaft)
- Dakos: Gerstenzwieback mit Tomate, Feta (oder Mizithra), Olivenöl
- Boureki: Zucchini-Kartoffel-Auflauf, oft mit Käse
- Stifado: Schmorgericht (Rind/Kaninchen) mit Zwiebeln
- Souvlaki/Gyros: Klassiker vom Grill, oft mit Pitabrot
- Frischer Fisch: gegrillt, nur mit Salz, Zitrone, Olivenöl
- Kalitsounia: kleine Teigtaschen (herzhaft oder süß)
Meze, Salate & Beilagen
- Meze zum Teilen: Oliven, Tzatziki, Fava (gelbe Erbsen-Creme), Dolmades (gefüllte Weinblätter)
- Griechischer Salat (Choriatiki): Tomate, Gurke, Zwiebel, Feta, Oliven
- Gebackene Zucchini/Auberginen, gefüllte Paprika/Tomaten (Gemista)
- Brot kommt meist automatisch – Nachschlag kostet extra
Süßes
- Loukoumades: kleine Hefebällchen mit Honig
- Galaktoboureko: Grießcreme im Blätterteig
- Joghurt mit Honig & Nüssen als leichter Abschluss
Getränke
- Wein: Hauswein oft solide; lokal auch Vidiano, Vilana, Liatiko
- Bier: gängig Mythos, Fix; lokal gebraute Varianten probieren
- Raki/Tsikoudia: klarer Tresterbrand, häufig als Gruß aufs Haus
- Kaffee: Freddo Espresso/Cappuccino im Sommer sehr beliebt
- Wasser: Leitungswasser je nach Ort unterschiedlich → stilles Wasser in Flaschen üblich
Spar-Tipps
- Mittags Taverne statt Hotelbuffet: bessere Qualität, fairer Preis
- Hauptstraßen verlassen → weniger touristische Preise, authentischer
- Meze statt großem Hauptgericht bestellen und teilen
- Fischpreise vorab klären (Kilo-Preis vs. Portion)
Etikette & Praxis
- Trinkgeld: 5–10 % sind üblich (bar auf dem Tisch)
- Reservieren in beliebten Altstadt-Spots (Chania/Rethymno) abends sinnvoll
- Dresscode entspannt; in Kirchen/Klöstern Schultern bedecken
- Allergien/Vegetarisch: „chorís kremmýdi/skórdo“ (ohne Zwiebel/Knoblauch), „chorís tyrí“ (ohne Käse); vegetarische Optionen sind verbreitet, vegan etwas seltener – nachfragen
Regionale Produkte (Mitbringsel)
- Olivenöl (kaltgepresst), Thymianhonig, Kräutertees, Graviera-Käse, kretische Gewürzmischungen
Häufig gestellte Fragen
Brauche ich auf Kreta einen Mietwagen?
Nicht zwingend an der Nordküste (Chania/Rethymno/Heraklion – gute Busse/Transfers). Für West- und Südküste sowie abgelegene Buchten ist ein Auto klar im Vorteil. Tipp: Vollkasko ohne SB, Kreditkarte als Kaution, Kindersitze reservieren, Schotterwege nur vorsichtig fahren.
Wie komme ich entspannt nach Balos & Elafonissi?
Balos: am bequemsten per Boot ab Kissamos; mit dem Auto nur mit Bodenfreiheit + kurzem, teils steilem Fußweg (früh starten). Elafonissi: gut mit dem Auto/Bus erreichbar, Parkplatz früh sichern, Sonnenschutz/Trinkwasser mitnehmen.
Ist Leitungswasser trinkbar?
Zum Zähneputzen okay, zum Trinken meist Flaschenwasser empfohlen (schmeckt oft besser, weniger Kalk). Eiswürfel in touristischen Betrieben stammen normalerweise aus aufbereitetem Wasser.
Wie stark ist der Wind (Meltemi) – welche Strände eignen sich dann?
Im Sommer kann der Meltemi an der Nordküste kräftig sein. Morgens ist es oft ruhiger; bei Wind auf geschützte Buchten ausweichen (z. B. Südküste/Leeseiten) und Wertsachen sandfest verpacken.
All Inclusive oder Halbpension – was lohnt sich?
AI rechnet sich bei vielen Getränken/Pool-Tagen und Familien. Wer gern in Tavernen isst, fährt mit HP oft besser: Frühstück im Hotel, abends lokal – preislich attraktiv und abwechslungsreicher.



