Mietwagen – schnell erklärt
Vergleich nutzen, Abholung am Flughafen wählen, Vollkasko ohne Selbstbeteiligung + faire Tankregel (voll/voll) setzen, Kreditkarte des Hauptfahrers bereithalten.
Schnell-Check (vor der Buchung)
- Abholung/Rückgabe: Uhrzeiten realistisch? (Flug + Puffer)
- Versicherung: Vollkasko o. SB + Glas/Reifen/Unterboden einschließen
- Kaution: Höhe & Kartenart (Kreditkarte auf Hauptfahrer)
- Tankregel: voll/voll (sonst Aufpreis einkalkulieren)
- Freikilometer: ausreichend? Einweg/Grenze nötig?
Am Flughafen abholen
Kürzeste Wege, klarer Ablauf, meist längere Öffnungszeiten. Shuttle-Stationen können günstiger sein, brauchen aber Transferzeit.
Station wählen
- Terminal-Station: direkt im Ankunftsbereich – schnell & bequem
- Shuttle-Station: Treffpunkt laut Voucher; Fahrt 5–15 Min. einplanen
- Einwegmiete: Rückgabe an anderem Ort möglich → One-Way-Gebühr prüfen
Zeitpuffer
Ankunft → Gepäck → Weg zur Station: 45–90 Min. Puffer, besonders in Ferienzeiten.
Empfehlung
Vollkasko ohne Selbstbeteiligung (inkl. Glas/Reifen/Unterboden), Diebstahlschutz, hohe Haftpflichtdeckung.
Kaution & Karten
- Kaution wird auf der Kreditkarte des Hauptfahrers geblockt
- Debit/Prepaid oft nicht akzeptiert – Anbieterhinweise lesen
- Kartenlimit prüfen (Kaution + Reisekosten + Sicherheitsreserve)
Fair bleiben
Keine überflüssigen Zusatzpolicen am Schalter nötigen lassen, wenn bereits Vollschutz gebucht ist – höflich, aber klar bleiben.
- Tankregel: voll/voll bevorzugen; voll/leer hat Servicegebühren
- Zusatzfahrer: vorab eintragen – teils Paket inklusive
- Jung-/Seniorfahrer: altersabhängige Gebühren beachten
- Kindersitze/Navi: knapp in der Hochsaison → vorreservieren
- Grenzübertritt/Fähre: vorab genehmigen lassen, sonst Versicherungsschutz riskant
- Maut/Telepass: Gerät & Gebührenregeln des Landes prüfen
- Außerhalb der Öffnungszeiten: Late-Pickup-/Night-Drop-Gebühr möglich
- Führerschein: national; Internationaler FS je nach Land/Polizei sinnvoll
- Ausweis/Reisepass: im Original erforderlich
- Kreditkarte: auf Namen des Hauptfahrers, physisch vorlegen
- Mindestalter: meist 21–25 J.; Fahrpraxis teils ≥ 1–2 Jahre
- Zusatzfahrer: persönlich mit allen Dokumenten erscheinen
Tipps vor Ort
Übergabe-Protokoll
Rundgang mit Video/Fotos (Felgen, Frontscheibe, Stoßfänger, Dach). Alle Vorschäden im Protokoll bestätigen lassen.
Tanken & Rückgabe
Bei voll/voll unmittelbar vor Rückgabe tanken, Quittung aufbewahren, Kofferraum/Innenraum sauber. Zeitpuffer 20–30 Min.
Im Schadenfall
Ruhe bewahren, Fotos, Polizei/Hotline anrufen, Vorgangsnummer notieren, alles im Protokoll vermerken.
Häufige Fragen (FAQ)
Brauche ich zwingend eine Kreditkarte?
In den meisten Fällen ja – für die Kaution. Debit/Prepaid werden oft abgelehnt.
Was heißt „ohne Selbstbeteiligung“ konkret?
Schäden werden erstattet, dennoch blockt die Station eine Kaution. Belege aufbewahren und Prozess laut Voucher befolgen.
Kann ich an einem anderen Ort zurückgeben (One-Way)?
Ja, nennt sich Einwegmiete – mögliche Gebühr im Angebot prüfen.
Was, wenn mein Flug verspätet ist?
Flugnummer im Profil hinterlegen; Stationen warten teils gegen Gebühr. Hotline anrufen, Abholung bestätigen.
Wie vermeide ich Zusatzkosten?
Tankregel voll/voll, pünktliche Rückgabe, faire Versicherungswahl, Extras vorab buchen, Protokolle & Quittungen sichern.